Sommerlager 2016 – Astro.Hi
Fachinformationsportal der klassischen Astronomie und Himmelsmechanik
Während unserer Reise vorbei an Kometen und toten Satelliten, durch schwarze Löcher und entlang von Saturnringen versorgen wir dich mit Bildern und Berichten* über unsere Abenteuer im All. Zwischen Funklöchern und Frequenzstörungen erreichen dich hier Nachrichten von Niederlagen und neuen Entdeckungen. Houston, we have a problem!
* Aufsätze, Statistiken, Bildmaterial und Videodokumentationen rund um die Expedition L-E-A-N-36 zur Verfügung gestellt durch die Zeitschrift des Astronomischen Instituts der Universität Kriens
Kriens LU - 29.07.2016 - Kurzmeldung des Astronomischen Instituts der Universität Kriens: Katastrophe auf Kepler L–041-H–6048?
Siegfried Gubert
Das seit einiger Zeit auf dem Planeten Kepler L–041-H–6048 stationierte Team um den geheimnissvollen Astronauten hatte in letzter Zeit mit mysteriösen Vorkommnissen inn- und ausserhalb ihrer Raumstation zu kämpfen. Dies zeigen Video-Blogs der Expedition L-E-A-N 36, die unserer Redaktion vorliegen.
AFP und SDA haben heute Mittag Meldungen über „bislang ungeklärte Vorfälle im Zusammenhang mit der Expedition L-E-A-N-36 auf Kepler l–041-H–6048“ publik gemacht. Die schweizerische Raumfahrtbehörde war für Stellungnahmen bisher nicht erreichbar.
Wie es mit der Expedition L-E-A-N36 auf dem Planeten Kepler L-041-H-6048 weitergeht, ist uns nicht bekannt. Weiterhin laufen die Drähte der Redaktion heiss, um neuste Informationen der Astronauten zu erlangen.
Wir halten euch auf dem Laufenden...
...Houston...Houston...we have no problems!!!!
Die erfolgreiche und verlustfreie Mission L.E.A.N. 36 nimmt Kurs auf die Erde und tritt soeben in die Atmosphäre ein. Sofern das Schutzschild sich gegen die drohende Verglühung bewährt, wird die Kapsel pünktlich um 16.00 in Cap Canaveral Pfarreizentrum Horw sicher am Fallschirm zur Erde gleiten.
Auswil BE - 13.-14.07.2016 - Leitertag
Auswil BE - 10.-12.07.2016 - Aufbau
Expedition an Basis: Die Sonde mit den Bauplänen für unsere Missionsstation ist auf Kepler eingetroffen, die Station wurde von den - mal schweiss- und mal regennassen - Jungwächtlern aufgebaut und ist funktionstüchtig. Wem unser Blog nicht reicht, wer eine Extraportion Lagerleben und unsere Abenteuer im All nicht nur vor dem Bildschirm verfolgen will, empfangen wir morgen zum Besuchstag. Wir freuen uns!
Auswil BE - 09.07.2016 - Hinreise
Anstrengend war sie, die Hinwanderung, schweisstreibend der Anstieg auf den Napf. Nun, da es uns endlich gelingt Kontakt zur Basis auf der Erde herzustellen, senden wir: Die Teleportation ist geglückt, wir sind auf dem Planeten Kepler L–041-H–6048 angekommen.
Horw LU - 09.07.2016 - Raketenstart
Ein mattes Grollen rollt über das Startgelände. Feinstaubpartikelschwärme werden schubweise aus den beiden feuerschnaufenden Trägerraketen ausgestossen, bilden bauschige, braungraue Wolken. In blumenkohlförmigen Drehbewegungen immerzu umgeschichtet, vom weichen Wind verteilt über das Gelände lagern sich die Schwebstoffe ab auf den Sonnenhüten und den Fernglaslinsen der Zuschauer und verbinden sich zu einer schuppigen Schicht. Alles ummantelndes Trockenpuder. Blinzelnd blicken in der staubigen Sonne die Schaulustigen zur Rakete, die zitternd aus der Wolke hochsteigt. Ja, die Expedition L-E-A-N-36 ist unterwegs, Kepler L–041-H–6048 wir kommen!
Horw LU - 01.06.2016 - Missionsrapport
Am Missionsrapport informierten sich alle neugierigen Jungwächtler und lagerängstlichen Eltern über unsere Expedition L-E-A-N-36. Fragen von der Astronautenstiefelpolitur bis zum Schwerelosigkeitstrainig wurden geklärt, beim Aperot durften wir nochmals allen Jungwächtlern fürs grandiose Abschneiden beim Expeditions-Eignungstest gratulieren und letzte Lageranmeldungen entgegennehmen. Jetzt gilt es noch einige Wochen in der Schule abzusitzen, einige Wochen aufgeregt kribbelndes Warten, einige Wochen Vorbereitungsfitnessprogramm und Ernährungsplan und dann ist es soweit. Dann sitzen wir mit flaumig grummelndem Magen in unsere Sitze geschnallt, fühlen das dumpfe Vibrieren und hören das mit steigender Drehzahl höher werdende Heulen der Triebwerke.
Kriens LU - 01.06.2016 - Forschungsartikel des Astronomischen Instituts der Universität Kriens
Auswil BE - 15.05.2016 - Rekkoweekend
Das Pfingstwochenende verbrachten die Leiterinnen und Leiter von Blauring und Jungwacht Horw auf dem diesjährigen Lagerplatz in Auswil im Kanton Bern. Im Rekkoweekend entdecken sie Lagerplatz und Umgebung, Arbeiten am Lagerprogramm, suchen den Wanderweg aufs Matterhorn, besprechen die Lagerplatzeinrichtung und besuchen den Arzt. Den Wolkenbrüchen, dem Sintfluttest für unsere Zelte zum Trotz: Die letzten Schrauben an der Startrampe sind festgedreht, der brautkleidweisse Anstrich der Rakete von Vogelkot befreit, der Motor geölt. Wir sind bereit für den Countdown!
März 2016 - Lagereinladung
Three! - two! knistert es blechern aus den Lautsprechern, one! - krachender Düsenlärm begleitet von einer gewaltigen Staubwolke. Aus dem grauschwarzen Brodem steigt, verfolgt von einem Feuerschweif, unsere blitzend weisse Rakete. Wir werden wuchtig in unsere Sitze gepresst, fühlen die Beschleunigung wie eine Faust in die Magengegend. Wir lassen Stadtschmutz und staubige Landstrassen unter uns, beobachten wie das Desktopblau des Abendhimmels beim Austritt aus der Atmosphäre abgleitet ins Lichtlose und zurückweicht hinter stumme, schwarze Tiefe. Der Hitzeschild verglüht, die Delta-Rakete löst sich, kippt nach hinten - für einen kurzen Augenblick scheint sie zu schweben; ein ausgeblichenes Stück Treibholz in der Thermopause - und trudelt zur Erde. Hochgefahren werden Ionenantrieb und Gravitationsstabilisierung, bereit sind wir für den Hohmanntransfer.
Das Sommerlager 2016 führt uns ins Weltall. Sei dabei wenn wir vom 9.-22. Juli mit dem Raumfahrtprogramm der Swiss Space Agency unterwegs sind, unsere Zelte auf fremden Planeten aufschlagen und interplanetare Bekanntschaften knüpfen. Melde dich dazu bis zum Missionsrapport am 01. Juni 2016 bei einem Mitglied der Special Operations Command an.
Lagerübersicht
Jedes Jahr in den Sommerferien ziehen wir ins Sommerlager, der von jedem Jungwächtler sehnlichst erwartete Höhepunkt des Scharjahres! Wir verbringen zwei Wochen zeltend in der Natur irgendeines abgelegenen Fleckens der Schweiz. Natur erleben, singen am Lagerfeuer, Geländespiele, Basteln, Werken und unzählige weitere tolle Erlebnisse machen das Sommerlager zu einer unvergesslichen Erfahrung. Unser Lager ist angemeldet bei J&S und Voilà.
Hier findest du die wichtigsten Infos zum diesjährigen Sola in Auswil im Weltall.
Lagerkleid
Ohne Ausrüstung bleibt der allerbeste Astronaut am Boden. So startest du sicher von der Raketenabschussrampe ins Weltalllager: Das diesjährige Lagerkleid setzt sich zusammen aus einem Astronautenanzug – einem weissen Pulli und weissen Hosen – sowie einem Astronautenhelm und Handschuhen. Für grössere Kinder eignet sich auch ein weisser Maler- oder Arbeitsoverall, der in jedem Baumarkt erhältlich ist, für kleinere Kinder sollte ein solcher Overall von Hand verkleinert werden. Alle Kinder erhalten von der Jungwacht ein Abzeichen, das an der linken Schulter angenäht werden kann. Einen Helm kann man super aus einem Ballon kleistern.
Viel Spass beim Basteln!
Astronautentraining
Hier kannst du dich auf die Herausforderungen unserer Mission vorbereiten.
Lagerchronik
JMH-Solas von 1981 bis 2018
1981 - Surava GR - Minipolis
Lagerleiter: Franz Buholzer und Theodor Bucher
1982 - S-Chanf GR - Minipolis
Lagerleiter: Reto Buholzer und Ivo Müller
1983 - Les Breuleux JU - Ö wie lö Brölöö
Lagerleiter: Teophil Bucher und Urs Stalder
1984 - Ganterschwil SG - Mini Wält
Lagerleiter: Patrick Meier und Jörg Stalder
1985 - Bonaduz GR - Abentüür en Miniatur
Lagerleiter: Teophil Bucher, Beat Christen und Urs Stalder
1986 - Cama GR - Mier send en Frochtsalat
Lagerleiter: Beat Christen, Theophil Bucher und Philippe Frey
1987 - Vouvry VS - Lac de Tanay
Lagerleiter: Cornel Müller und Beat Christen
1988 - Aquila TI - Indianapolis
Lagerleiter: Michael Albisser und Uriel Frey
1989 - Surrein GR - I 14 Täg om d`Wält
Lagerleiter: Michael Bussmann und Bernhard Küng
1990 - Surava GR - Deka Chronica Minipolis
Lagerleiter: Michael Bussamann und David Frey
1991 - Courfaivre JU - Confancestry (Eikeltossen)
Lagerleiter: David Frey und Reto Keller
1992 - Morlon FR - Piraten am Pyräus
Lagerleiter: Thomas Lang und André Näf
1993 - Vättis SG - Secret Order 1111 (Agenten)
Lagerleiter: Reto Keller und Damian Heini
1994 - Aquila TI - Minipolis 94 (Graf von Aquila)
Lagerleiter: Damian Heini und Matthias Buholzer
1995 - Gais AR - Woodruff (Waldmenschen)
Lagerleiter: Daniel Helfenstein und Simon Bucher
1996 - Domat Ems GR - Tour de Minipolis
Lagerleiter: Anthonny Steiner und Werner Gruber
1997 - Lajoux JU - Scottish Minipolis
Lagerleiter: Werner Gruber und Marc Buholzer
1998 - Courgenay JU - 16`720 minuti Mafia, Pizza e Festa a Ecos
Lagerleiter: Marc Buholzer und Peter Schmid
1999 - Moghegno TI - Frapunzel und Girfunkel
Lagerleiter: Marc Buholzer und Philip Bürli
2000 - Surava GR - Chronica Vicesima Minipolis
Lagerleiter: Leo Gruber, Peter Schmid und Beat Studhalter
2001 - Aquila TI - Auf zur fröhlichen Wildschweinjagd
Lagerleiter: Marc Buholzer, Philip Bürli und Andreas Bättig
2002 - Magden AG - Das Geheimforschungscamp der JMH - Hirnomatenversuchslaborratten 02
Lagerleiter: Andreas Duss und Matthias Burkard
2003 - Gerra TI - Vergessen und Verschollen – Irgendwo im Nirgendwo
Lagerleiter: Simon Oehen, Matthias Burkard und Alexander Omlin
2004 - Innertkirchen BE - Beule mit der Keule
Lagerleiter: Alexander Omlin und Meinrad Isenegger
2005 - S- Chanf GR - JMH`s World Wide Swiss Adventuretours.com – Wir machen Ihre Ferien
Lagerleiter: Alexander Omlin, Meinrad Isenegger und Stefan Bucher
2006 - Surrein GR - Equiti sacrosantcti et exercitus Immortalis (Die heiligen Ritter und das unsterbliche Heer)
Lagerleiter: Ante Vukadin, Sven Reinhard und Stefan Bucher
2007 - Casaccia GR - JMH in Primordia, Wir sehen vor lauter Bäume den Wald nicht mehr!
Lagerleiter: Matthias Burkard, Silvan Bünter und Sven Reinhard
2008 - Paspels GR - Vorwärts in die Vergangenheit – Die JMH erfindet die Welt neu
Lagerleiter: Simon Kaufmann, Silvan Bünter, Thomas Wicki
2009 - Torny le Grand FR - Ciao a tutti belli e brutti,Io sono un Mafiosi da tutto il mio Quore, ogni Giorno mangi Pizza, Spaghetti, Salami, Bruschetta a Mascarpone e dopo 14 Giorni! Cho la Bagnia grande!
Lagerleiter: Marco Kaufmann, Matthias Burkard, Stefan Kälin
2010 - Menzingen ZG - Chronica Triginta Minipolis - Best of JMH vol. 30
Lagerleiter: Adrian Stadelmann, Silvan Schwegler, Stefan Kälin
2011 - Uffikon LU - S.P.Q.R.- Alea iacta est
Lagerleiter: Christoph Niederberger, Silvan Schwegler, Simon Kaufmann
2012 - Ferreyres VD - Goldrausch in JMH-City
Lagerleiter: Christoph Niederberger, Lukas von Rickenbach, Silvan Bünter
2013 - Goldingen SG - Rundes Schild, langer Bart, JMH auf Überfahrt - Wikinger entdecken Neufundland
Lagerleiter: Christoph Niederberger, Flavio Anselm, Yvan Kalbermatten
2014 - Beringen SH - JMH im Schatten des Sombreros
Lagerleiter: Flavio Anselm, Roman Bühler, Luca Stalder
2015 - Büsserach SO - 1001 Meilen im Orient Express
Lagerleiter: Nico Ehrler, Christoph Niederberger, Marcel Niederberger
2016 - Auswil BE - L-E-A-N-36 - Swiss Space Agency
Lagerleiter: Florian Lötscher, Adrian Studhalter, Simon Rupp, Jonas Brüniger
2017 - Paspels GR - Auf den Spuren von Khazuya
Lagerleiter: Mike Nielen, Pascal Nigg, Florian Lötscher
2018 - Thörishaus BE - Kunstdiebe am Werk
Lagerleiter: Joël Kneubühler, Pascal Furrer, Simon Gisler
2019 - Bözberg AG - Steile Griechen
Lagerleiter: Simon Gisler, Julian Richmond, Lukas Muggli